Wer wir sind
Seit 1995 entwerfen und realisieren wir private und öffentliche Projekte im In- und Ausland. Einen Großteil unserer Aufträge akquirieren wir über Wettbewerbe.
Zu den aktuell im Bau befindlichen Erfolgen gehören der Neubau des Kanzleigebäudes der Deutschen Botschaft in Belgrad (1. Preis, 2009) und der Neubau einer Wohnanlage für Studierende in Erlangen (1. Preis, 2013).
Der Neubau einer Studierendenwohnanlage in Landshut (1.Preis, 2012) konnte im Oktober 2015 an den Nutzer übergeben werden. Der Neubau des italienischen humanistischen Gymnasiums G. Carducci (1. Preis, 2003) wurden 2013 und das Römermuseum Limeseum in Ruffenhofen (1. Preis, 2010) 2012 fertig gestellt.
Auch der Mitte 2011 fertiggestellte Neubau für Technik und Sozialwesen der Hochschule Kempten war Ergebnis eines Wettbewerbs, genauso wie die ersten Großprojekte von Karl + Probst, die Justizvollzugsanstalt Kempten (Wettbewerb 1995, Fertigstellung 2003) und die Universität des Fürstentums Liechtenstein in Vaduz (Wettbewerb 1999, Fertigstellung 2003).
Was uns ausmacht
Im Bauprozess greifen unzählige gestalterische, technische, funktionale, rechtliche, ökologische und wirtschaftliche Aspekte ineinander. Als Architekten führen wir all diese Aspekte in einem ganzheitlichen Prozess zusammen, in den wir alle Beteiligten so früh und kontinuierlich wie möglich einbinden. Denn nur so kann ein – von der ersten Idee bis hin zur Schlüsselübergabe – durchgängig und konsequent gestaltetes Gebäude entstehen.
Viele Fragen entstehen erst im Bauprozess. Deswegen sind wir während des gesamten Projekts persönliche Ansprechpartner und Berater für unsere Bauherren. Im direkten Austausch sind wir schon oft zu neuen und individuellen Ergebnissen gekommen. Probleme sehen wir in erster Linie als Herausforderungen, die uns dazu anregen, auch einmal ungewohnte Pfade zu betreten, auf der Suche nach einer spezifischen, manchmal auch unkonventionellen und überraschenden Lösung.
Ähnlich wie unser Umgang mit den Bauherren ist auch unsere Annäherung an die Bauaufgabe: Ehrlich und unprätentiös. Unsere Gebäude präsentieren sich als das, was sie sind, mitsamt ihrer Funktion, ihrer Konstruktion und ihrer Geschichte.
Jedes Jahr liefert unser Büro die Entwürfe zu etwa 20 Wettbewerben und VOF-Verfahren. Diese ständige kreative Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Bauaufgaben hält unsere „Köpfe“, genauso wie unsere Ideen, frisch und neugierig. Dies steht, zusammen mit unserer 20jährigen Projekterfahrung in nahezu allen Bereichen der Architektur und Innenarchitektur, für unsere umfassende Kompetenz.
Technische Ausstattung
Philosophie unseres Büros ist die Vollwertigkeit aller Arbeitsplätze. So verfügt jeder Arbeitsplatz über die gesamten Programmfunktionen wie CAD, Office, AVA-Ausschreibung. Programme für Bild- und Filmbearbeitung, Layout sowie Visualisierung und Terminplanung sind in ausreichender Zahl vorhanden. Ein Bürodokumentationsprogramm vereinheitlicht die Ablage- und Dokumentstruktur für alle Mitarbeiter.
Derzeit arbeiten wir an insgesamt 52 PC-Arbeitsplätzen, die sich aus 48 QC Core it, 3,6 Ghz mit Betriebssystem Win 7 Professional, 8 GB Ram, und 4 Laptops als mobilen Online-Arbeitsplätzen zusammensetzen.
Als digitale Datenaustauschformate nutzen wir GAEB 90, GAEB 90 XML, GAEB 2000, GAEB 2000 XML
DAD: DXF, DWG, IFC, STEP, IGES, Parasolid, DVAFS, ACIS, Plotfile PLT, PDF und AVA.
Unsere CAD-Systeme bestehen aus AutoCAD / Revit 2016 und ArchiCAD 19.
Der Datenaustausch erfolgt über den büroeigenen Projektdatenserver bzw. über E-Mail und Datenträger.
Was uns ausmacht
Im Bauprozess greifen unzählige gestalterische, technische, funktionale, rechtliche, ökologische und wirtschaftliche Aspekte ineinander. Als Architekten führen wir all diese Aspekte in einem ganzheitlichen Prozess zusammen, in den wir alle Beteiligten so früh und kontinuierlich wie möglich einbinden. Denn nur so kann ein – von der ersten Idee bis hin zur Schlüsselübergabe – durchgängig und konsequent gestaltetes Gebäude entstehen.
Viele Fragen entstehen erst im Bauprozess. Deswegen sind wir während des gesamten Projekts persönliche Ansprechpartner und Berater für unsere Bauherren. Im direkten Austausch sind wir schon oft zu neuen und individuellen Ergebnissen gekommen. Probleme sehen wir in erster Linie als Herausforderungen, die uns dazu anregen, auch einmal ungewohnte Pfade zu betreten, auf der Suche nach einer spezifischen, manchmal auch unkonventionellen und überraschenden Lösung.
Ähnlich wie unser Umgang mit den Bauherren ist auch unsere Annäherung an die Bauaufgabe: Ehrlich und unprätentiös. Unsere Gebäude präsentieren sich als das, was sie sind, mitsamt ihrer Funktion, ihrer Konstruktion und ihrer Geschichte.
Jedes Jahr liefert unser Büro die Entwürfe zu etwa 20 Wettbewerben und VOF-Verfahren. Diese ständige kreative Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Bauaufgaben hält unsere „Köpfe“, genauso wie unsere Ideen, frisch und neugierig. Dies steht, zusammen mit unserer 20jährigen Projekterfahrung in nahezu allen Bereichen der Architektur und Innenarchitektur, für unsere umfassende Kompetenz.
Technische Ausstattung
Philosophie unseres Büros ist die Vollwertigkeit aller Arbeitsplätze. So verfügt jeder Arbeitsplatz über die gesamten Programmfunktionen wie CAD, Office, AVA-Ausschreibung. Programme für Bild- und Filmbearbeitung, Layout sowie Visualisierung und Terminplanung sind in ausreichender Zahl vorhanden. Ein Bürodokumentationsprogramm vereinheitlicht die Ablage- und Dokumentstruktur für alle Mitarbeiter.
Derzeit arbeiten wir an insgesamt 52 PC-Arbeitsplätzen, die sich aus 48 QC Core it, 3,6 Ghz mit Betriebssystem Win 7 Professional, 8 GB Ram, und 4 Laptops als mobilen Online-Arbeitsplätzen zusammensetzen.
Als digitale Datenaustauschformate nutzen wir GAEB 90, GAEB 90 XML, GAEB 2000, GAEB 2000 XML
DAD: DXF, DWG, IFC, STEP, IGES, Parasolid, DVAFS, ACIS, Plotfile PLT, PDF und AVA.
Unsere CAD-Systeme bestehen aus AutoCAD / Revit 2016 und ArchiCAD 19.
Der Datenaustausch erfolgt über den büroeigenen Projektdatenserver bzw. über E-Mail und Datenträger.
karlundp Bavariaring-27 80336-München, Telefon: +49 89-55 27 308 0, E-Mail: